Kopfbild

SPD Bretten

01.09.2014 in Gemeindenachrichten

Brettener SPD-Fraktion besuchte die AWO-Stadtranderholung

 

Die SPD-Fraktion wurde bei ihrem Besuch bei der AWO-Stadtranderholung vom AWO-Vorsitzenden Holger Müller begrüßt und zu einem Rundgang durch das Lager im Burgwäldle eingeladen. Die AWO-Stadtranderholung gibt es schon seit dem Jahre 1984. Über 100 Kinder verbringen in jedem Jahr zwei oder drei Wochen ihrer Ferien im Brettener Wald. Für die meisten Kinder gehören diese Erlebniswochen zu den schönsten Tagen des Jahres.

Die einzelnen Wochen haben fast immer einen eigenen Schwerpunkt. Dieses Jahr war es für die erste Woche der Niedrigseilgarten, der an vier Tagen unter Mithilfe der Kinder aufgebaut und dann mit großer Begeisterung genutzt wurde. „Für viele Kinder sind die Ferientage im Burgwäldle wichtiger als ein Urlaub mit den Eltern. Wir haben viele Kinder, deren Eltern selbst einmal Ferienspaß bei der Stadtranderholung hatten“, sagt Angelika Peter, die die Stadtranderholung organisiert.

Die Woche zwei steht unter dem Motto: Alte Handwerke. Am Freitag, dem Elternnachmittag kommt dann als Höhepunkt Martin Rausch aus Flehingen mit seiner Märchenjurte zum Erzählen. In Woche drei ist dann ein Ausflug nach Mannheim geplant.

Das Team umfasst 12 Betreuer im Alter von 15 bis 25 Jahren mit zertifizierter Juleika-Ausbildung. Die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren kommen aus allen Ortsteilen und den umliegenden Gemeinden. Erfreulicherweise sind auch Kinder mit Migrationshintergrund dabei, das ist für die Küche wichtig. Dort sind auch alle Lebensmittelallergien zu beachten. Die 3 gemeinsamen Mahlzeiten sind ebenfalls ein wichtiger Teil des Gemeinschaftserlebnisses.

Die Aufgaben im Team verteilen sich klar, an der Spitze Joachim Schweizer kümmert sich um die Belange der Kinder. Keinem Kind soll es schlecht gehen. Angelika Peter übernimmt zusammen mit ihrem Mann die Verwaltung.

Wichtig ist es, dass die Kinder eine gute Zeit im Wald haben fernab aller Elektronik. Es gibt eine Station zum Basteln, auch Brettspiele stehen hoch im Kurs. Auf der großen Wiese finden sich immer Mitspieler für einen Kick. Absoluter Favorit ist aber der Wald zum Lager bauen, handeln mit Blaubeeren und dem Anbieten vieler selbst ausgedachter Dienstleistungen. „Wenn man diese Idylle hier betrachtet, wäre man gerne nochmals Kind“ stellten Renate Knauss, Birgit Halgato und Brigitte Schick übereinstimmend fest.

Zu den Unterstützern zählen die Naturfreunde Bretten durch Überlassung des Platzes, die Stadt Bretten, der Landkreis und das Land, von dort kommen die Zuschüsse.

Die SPD-Fraktion war bei ihrem Besuch von der mit einem hervorragenden pädagogischen Konzept durchgeführten Stadtranderholung begeistert. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese hervorragende erfolgreiche Kinderbetreuung während der Ferienzeit auch künftig wieder eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt erfahren wird, denn sechs Wochen Sommerferien können von berufstätigen Eltern nicht abgedeckt werden“, versichert Renate Knauss nach dem eindrucksvollen Rundgang

Quelle: Pressemitteilung SPD-Fraktion Bretten. Entnommen aus: http://www.nadr.de/2014/08/14/ferienspass-im-burgwaeldle/ (01.09.2014)

 

Counter

Besucher:409851
Heute:13
Online:3