Kopfbild

SPD Bretten

Kinderbetreuung für Alle?

Pressemitteilungen

SPD Bretten lädt ein zu Austausch und Gespräch

Die Anforderungen an die Kinderbetreuung sind in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Ging es früher um einen Betreuungszeitrahmen von maximal 5 Stunden am Vormittag, steht heute bereits die „24-Stunden Verfügbarkeit“ der Betreuungseinrichtung im Raum um auf die geänderten familiären Rahmenbedingungen und an die in der modernen Berufswelt geforderten Flexibilität einzugehen.

Dies stellt die Kommunen und Anbieter der Betreuungsleistungen vor verstärkte Herausforderungen – nicht nur in finanzieller Hinsicht. Neben der zeitlichen Streckung der Betreuung steigen auch die Anforderungen in Bezug auf die Inhalte. Zahlreiche Verhaltensweisen, deren Erlernen früher in den Familien stattfand, werden heute auf die Betreuungseinrichtungen übertragen. Dazu kommt die integrative Arbeit, die Kindern mit Migrationshintergrund den Einstieg in den „deutschen Alltag“ erleichtern soll.

Allerdings gelten die finanziellen Herausforderungen auch für die Eltern. So besteht zwar heute ein Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr, allerdings unterscheiden sich hier die Kosten deutlich von denen eines älteren Kindergartenkindes. Der Mehraufwand der hier bei den Betreuungseinrichtungen entsteht muss zum Teil von den Eltern übernommen werden. Gerade bei Familien, in denen der Zweitverdiener ein beschränktes Einkommen hat, lohnt es sich oft nicht sich über die Kleinkinderbetreuung, die Möglichkeit zur Berufstätigkeit zu ermöglichen.

Über diese Aspekte der Kinderbetreuung lädt der SPD-Ortsverein Bretten zu einer öffentlichen Diskussionsrunde mit der Pforzheimer Sozialbürgermeisterin Monika Müller, dem Brettener Bürgermeister Michael Nöltner und der 1. Vorsitzenden des Trägervereins Schneckenhaus e.V. Bretten Heike Dörsam

am Mittwoch, den 21.10. um 19.30 in den Schweizer Hof ein.

 

 
 

Bürgerdialog: Umfrage zur Gemeinderatswahl 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die SPD Bretten bittet Sie an dieser Stelle, Ihre Meinung zu aktuellen kommunalpolitischen Themen abzugeben.

Die nachfolgende Umfrage umfasst 16 Einzelthemen, die sich den fünf Bereichen "Verkehr", "kommunale Bildungspolitik", "Handel und Energie", "städtische Betreuungsinfrastruktur" und "Inklusion" zuordnen lassen.

Auf Grundlage des sich ergebenen Umfrageergebnisses und des so eruierten Meinungsbildes wird im Rahmen einer Klausurtagung des Ortsvereins Bretten das Wahlprogramm für die diesjährige Kommunalwahl am 25. Mai 2014 formuliert.

Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bretten unmittelbar und "demokratisch" an der Formulierung unseres Wahlprogrammes beteiligt werden.

Im Namen aller Mitglieder der SPD Bretten und der Kandidatinnen und Kandidaten bedanke ich mich für Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an unserer Befragung.

Ihr
Edgar Schlotterbeck

 

Webmaster

ho.mue@t-online.de

 

Sollte die Georg-Wörner-Straße wieder zur Einbahnstraße werden, auch wenn dies an anderer Stelle (z. B. Pforzheimerstraße) zu einem höheren Verkehrsaufkommen führt?

Umfrageübersicht

 

Sind Sie mit der allgemeinen Parksituation in Bretten zufrieden?

Umfrageübersicht

 

Der ÖPNV verhilft mir in ausreichendem Maß zu lokaler, regionaler und überregionaler Mobilität!

Umfrageübersicht

 

Sollte die Innenstadt komplett verkehrsberuhigt, z. B. durch die Erweiterung der Fußgängerzone, ausgebaut werden?

Umfrageübersicht

 

Bretten braucht (mehr) Gemeinschaftsschulen!

Umfrageübersicht

 

Der Gemeinderat sollte die Einrichtung von (offenen und/oder verbindlichen) Ganztagesschulen verstärkt unterstützen?

Umfrageübersicht

 

Lehnen Sie die künftige Schließung einzelner oder die Zusammenlegung von mehreren Grundschulen der Ortsteile grundsätzlich ab?

Umfrageübersicht

 

Sollte G9 wieder(zumindest wahlweise) eingeführt werden?

Umfrageübersicht

 

Finden Sie, dass die „Re-Aktivierung“ des alten Kaufhausgebäudes Schneider („Shop-In-Shop“-Variante) das Einkaufen in der Brettener Innenstadt für Sie künftig attraktiver macht?

Umfrageübersicht

 

Trägt die Stadt Bretten im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausreichend viel zum Gelingen der Energiewende in Deutschland bei?

Umfrageübersicht

 

Sind Sie mit der Betreuungssituation für Kinder im Säuglings-und Kleinkindalter (bis zum vollendeten dritten Lebensjahr) zufrieden!

Umfrageübersicht

 

Sind Sie mit der Betreuungssituation für Kinder im Säuglings-und Kleinkindalter (bis zum vollendeten dritten Lebensjahr) zufrieden!

Umfrageübersicht

 

Sind Sie mit der Betreuungsinfrastruktur hinsichtlich des Angebots an KIGAS zufrieden?

Umfrageübersicht

 

Sollte sich der Gemeinderat für eine Verbesserung der Betreuungsinfrastruktur einsetzen?

Umfrageübersicht

 

Muss sich ihrer Ansicht nach die Betreuungssituation für ältere (auch pflegebedürftige) Menschen verbessern?

Umfrageübersicht

 

Muss ihrer Ansicht nach mehr für die Barrierefreiheit und Inklusion bewegungseingeschränkter oder sonstig gehandicapter Menschen in Bretten getan werden (z. B. „barrierefreier Bahnhof“)?

Umfrageübersicht

 

SPD Vision

Altkanzler Helmut Schmidt sprach in einer bewegenden Rede zu den Delegierten und Gästen des SPD-Bundesparteitages.

Mehr Videos bei >> SPD:vision

 

Counter

Besucher:409859
Heute:6
Online:1
 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info